Am 30.09.2025 hat ein interdisziplinäres Team der health&media GmbH die nächsten Schritte für die vertiefte Integration von Künstlicher Intelligenz in Beratung, Entwicklung und Redaktion definiert. Der Workshop, der in Darmstadt stattfand, brachte Expertise aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik und Kosmetik zusammen, um Erfahrungen aus gemeinsamen Projekten zu bündeln und eine klare Roadmap für die Jahre 2025 und 2026 zu entwickeln.
Wir setzen bereits seit Jahren KI-Technologien ein, nicht als kurzfristigen Trend, sondern als Instrument zur Erzielung messbarer Resultate. In Kundenprojekten haben wir eine Reihe von Instrumenten etabliert, die die Automatisierung von Content, faktenbasierte Redaktionsworkflows und domänenspezifische Wissens- und Datenprodukte umfassen. Hinzu kommen interaktive Lern- und CME-Formate mit adaptiven Fragenpools und Zusammenfassungen sowie KI-gestützte Visualisierungen für datengetriebene Entscheidungen. In dieser Praxis verfolgen wir konsequent das Ziel, Qualität, Sicherheit und Effizienz miteinander zu verbinden.
Im Workshop wurden drei Kernziele festgelegt: Zunächst konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von KI-Assistenten für Fachredaktionen und Medical-Education-Teams. Diese Assistenten dienen dazu, die Recherche, den Faktencheck und das Quellen-Tracing zu beschleunigen. Zweitens erweitern wir unsere KI-gestützten Content-Pipelines, um die Nachvollziehbarkeit und Verlässlichkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Als dritten Punkt möchten wir betonen, dass wir uns auf die Stärkung datensicherer Retrieval-Lösungen für unternehmensspezifisches Wissen fokussieren. Unser Ziel ist es, Informationen dort bereitzustellen, wo sie benötigt werden.
Qualität und Compliance bilden dabei stets die Grundlage: Wir richten unsere Arbeit frühzeitig am EU-AI-Act aus, verankern Dokumentation und Monitoring, achten auf Medien- und Medizinethik mit Transparenz und Bias-Prüfungen und setzen auf sichere Betriebsmodelle.
Recent Comments